Ungewöhnliche Open-Air-Ausstellung vom 20. August bis 31. Oktober / Stadtpastor Ralph Knöfler und
Kunstpädagogin Hildegard Sjoukje Uken begleiten Projekt
Leer. Dem ein und der anderen ist es schon aufgefallen: Rund um die Lutherkirche am Gallimarkt-
Platz an der Großen Bleiche in Leer tut sich sichtbar etwas. Die ersten Bilderplanen des seit vielen
Monaten laufenden „Leeraner-Bilder-Bibel-Projektes“ sind probeweise aufgehängt und sollen etwas
Appetit auf mehr machen. Vor allem weisen sie auf die nun bald anstehende und dann bis zum
Reformationstag geöffnete Open-Air-Ausstellung „Das Leeraner-Bilder-Bibel-Projekt“ hin. Alle
Bewohnerinnen und Bewohner Leers sowie Interessierte aus der Umgebung und Gäste der Stadt sind
herzlich eingeladen, sich ab dem 20. August die vielen verschiedenen Bilder anzuschauen.
Die Vernissage dieser auch überregional Aufmerksamkeit erregenden Veranstaltung beginnt am
Sonntag, 20. August, um 16 Uhr mit einem Empfang im Lutherhaus. Ein erster Ausstellungsrundgang
gehört dazu. Fortgesetzt werden soll die Eröffnung mit einem kleinen, speziellen Gottesdienst gegen
17.15 Uhr. Ein sommerliches Serenaden-Konzert mit Arien aus Opern und Operetten von Hae Min
und Johannes Geßner im Luthergarten bei einem Glas Wein soll ab 18.30 Uhr den Abschluss des
ersten Tages bilden.
Die Ausstellung rund um die Lutherkirche, am Patersgang und an der Schmiedegasse wird bis zum
Reformationstag am 31. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Hildegard Uken als
Künstlerin wie auch Stadtpastor Ralph Knöfler bieten auf Wunsch und nach Anmeldung gerne
Führungen durch die Ausstellung an. Eines ist den Beteiligten jetzt schon klar: „So eine Ausstellung
hat Leer, hat der Landkreis, hat Ostfriesland noch nicht gesehen!“
Das, was schon zu sehen ist, lässt die Fülle und Breite der Bilder und Darstellungen biblischer
Geschichten und Verse erkennen. Bunt und vielfältig kommen sie daher. Menschen jeden Alters –
der jüngste „Künstler“ war 18 Monate, die älteste Teilnehmerin 91 Jahre –, jeder Herkunft, jeden
Glaubens aus Leer, dem Landkreis Leer, aus Gruppen und Einrichtungen haben sich einzeln oder
gemeinsam mit ihnen wichtigen biblischen Erzählungen und biblischen Versen auseinandergesetzt.
Das Ergebnis haben sie unter anderem in vielen kreativen Workshops mit der Kunstpädagogin
Hildegard Sjoukje Uken zu Papier gebracht und gestaltet: als gemaltes Bild, als Collage und in vielen
anderen Techniken.
Theologisch und kirchlich begleitet wird dieses Projekt vom Stadtpastor Ralph Knöfler, der sich
inhaltlich und organisatorisch um diese besondere Ausstellung im Rahmen des Stadtjubiläums Leers
„200 Jahre Stadtrechte“ bemüht hat. Nach fast einem Jahr der Planung, Vorbereitung und
Durchführung der ersten kreativen Phase freuen sich beide Initiatoren nun auf die zweite Phase: die
Ausstellung draußen in der Stadtöffentlichkeit.
Kunstpädagogin Hildegard Sjoukje Uken begleiten Projekt
Leer. Dem ein und der anderen ist es schon aufgefallen: Rund um die Lutherkirche am Gallimarkt-
Platz an der Großen Bleiche in Leer tut sich sichtbar etwas. Die ersten Bilderplanen des seit vielen
Monaten laufenden „Leeraner-Bilder-Bibel-Projektes“ sind probeweise aufgehängt und sollen etwas
Appetit auf mehr machen. Vor allem weisen sie auf die nun bald anstehende und dann bis zum
Reformationstag geöffnete Open-Air-Ausstellung „Das Leeraner-Bilder-Bibel-Projekt“ hin. Alle
Bewohnerinnen und Bewohner Leers sowie Interessierte aus der Umgebung und Gäste der Stadt sind
herzlich eingeladen, sich ab dem 20. August die vielen verschiedenen Bilder anzuschauen.
Die Vernissage dieser auch überregional Aufmerksamkeit erregenden Veranstaltung beginnt am
Sonntag, 20. August, um 16 Uhr mit einem Empfang im Lutherhaus. Ein erster Ausstellungsrundgang
gehört dazu. Fortgesetzt werden soll die Eröffnung mit einem kleinen, speziellen Gottesdienst gegen
17.15 Uhr. Ein sommerliches Serenaden-Konzert mit Arien aus Opern und Operetten von Hae Min
und Johannes Geßner im Luthergarten bei einem Glas Wein soll ab 18.30 Uhr den Abschluss des
ersten Tages bilden.
Die Ausstellung rund um die Lutherkirche, am Patersgang und an der Schmiedegasse wird bis zum
Reformationstag am 31. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Hildegard Uken als
Künstlerin wie auch Stadtpastor Ralph Knöfler bieten auf Wunsch und nach Anmeldung gerne
Führungen durch die Ausstellung an. Eines ist den Beteiligten jetzt schon klar: „So eine Ausstellung
hat Leer, hat der Landkreis, hat Ostfriesland noch nicht gesehen!“
Das, was schon zu sehen ist, lässt die Fülle und Breite der Bilder und Darstellungen biblischer
Geschichten und Verse erkennen. Bunt und vielfältig kommen sie daher. Menschen jeden Alters –
der jüngste „Künstler“ war 18 Monate, die älteste Teilnehmerin 91 Jahre –, jeder Herkunft, jeden
Glaubens aus Leer, dem Landkreis Leer, aus Gruppen und Einrichtungen haben sich einzeln oder
gemeinsam mit ihnen wichtigen biblischen Erzählungen und biblischen Versen auseinandergesetzt.
Das Ergebnis haben sie unter anderem in vielen kreativen Workshops mit der Kunstpädagogin
Hildegard Sjoukje Uken zu Papier gebracht und gestaltet: als gemaltes Bild, als Collage und in vielen
anderen Techniken.
Theologisch und kirchlich begleitet wird dieses Projekt vom Stadtpastor Ralph Knöfler, der sich
inhaltlich und organisatorisch um diese besondere Ausstellung im Rahmen des Stadtjubiläums Leers
„200 Jahre Stadtrechte“ bemüht hat. Nach fast einem Jahr der Planung, Vorbereitung und
Durchführung der ersten kreativen Phase freuen sich beide Initiatoren nun auf die zweite Phase: die
Ausstellung draußen in der Stadtöffentlichkeit.